
Mittwoch, 5. November 2025 - Die BahnhofSerenaden spielen auf
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
An diesem Nachmittag stellen sich unterschiedliche Musiker und Ensembles vor, die seit Herbst 2022 ihre musikalische (Wieder)Auferstehung erlebt und das Zusammenspiel im von Karl-Josef Lenz initiierten Projekt „Instrumente entstauben“ erfolgreich geübt und als beglückend empfunden haben.
Kostenbeitrag für Gäste: 8,00 €
Kostenbeitrag für Fördermitglieder: 6,00 € jeweils inkl. Kaffeegedeck
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, einfach beim Bürgertreff vor Ort abgeben.
Fragen vor Ort oder Mittwochs per Telefon: 843 13 114
Mittwoch, 12. November 2025 - „Gritzko und der Pan“ – Unterhaltsames von Narren und Schelmen
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Am 11.11. beginnt die Narrenzeit! Eulenspiegel, Mullah Nasreddin oder aber die kluge Bauerntochter: Die Märchenwelt ist voller witziger, listiger und kluger Gestalten, die der normativen Gesellschaft den heiteren Spiegel vorhalten. Erzählerin Silvia Ladewig präsentiert dem geneigten Publikum einige hübsche Schnurren und märchenhafte Narreteien.
Kostenbeitrag: 3,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 4,00 €
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, einfach beim Bürgertreff vor Ort abgeben.
Fragen vor Ort oder Mittwochs per Telefon: 843 13 114
Mittwoch, 19. November 2025 - „Von der Dorfmusik bis zum Beat“
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Jürgen Roska vermittelt uns die Musikgeschichte nach der Rock 'n' Roll-Ära bis zum Beginn der Beatmusik. Wir erinnern uns an die Petticoat-Zeit sowie an die Halbstarken einer Jugend, die sich nach Aufbruch und Freiheit sehnte. Mit vielen Musikbeispielen deutscher Kultschlager und legendärer internationaler Hits der frühen 60er Jahre – zum Mitsingen.
Kostenbeitrag für Gäste: 8,00 €
Kostenbeitrag für Fördermitglieder: 6,00 € jeweils inkl. Kaffeegedeck
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, einfach beim Bürgertreff vor Ort abgeben.
Fragen vor Ort oder Mittwochs per Telefon: 843 13 114
Mittwoch, 26. November 2025 - Mit dem Fahrrad durch das Land der Khmer
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr
Hans Neumann präsentiert uns Lichtbilder über seine Radreise in Kambodscha: Reisfelder, der Mekong, atemberaubende Kulturstätten, überaus freundliche Menschen, Hochzeiten, Schlangen als Haustiere. Der Weltenradler erlangte auch in Kambodscha Einblicke in das Leben der Dorfbewohner wie Pauschaltouristen es nie erfahren werden.
Kostenbeitrag: 4,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 4,00 €
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, einfach beim Bürgertreff vor Ort abgeben.
Fragen vor Ort oder Mittwochs per Telefon: 843 13 114
Mittwoch, 3. Dezember 2025 -Es waren einmal … zwei unzertrennliche Brüder
Beginn: 15:00 Uhr,
Kaffeetafel ab 14:00 Uhr Als vor 200 Jahren die erste illustrierte Ausgabe der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen erschien, war das der Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte. Das Kalliope-Team stellt uns Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm vor, anhand von Briefen, Volksliedern und interessanten Begebenheiten und – natürlich – mit einem Grimmschen Märchen.
Kostenbeitrag: 7,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 4,00 €
Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich, einfach beim Bürgertreff vor Ort abgeben.
Fragen vor Ort oder Mittwochs per Telefon: 843 13 114
Sonnabend, 6. Dezember 2025 - Nikolausmarkt im Kulturbahnhof
Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr
Adventsstimmung und Lichterglanz herrschen im Saal und im Garten des Bürgertreffpunktes im Bahnhof Lichterfelde West.
An festlich geschmückten Ständen gibt es Gemaltes, Gebasteltes, Genähtes, Gefilztes und Kunsthandwerk.
Bei stimmungsvoller Live-Musik, bei Glühwein und Weihnachtsgebäck kommen sicher auch bei Ihnen vorweihnachtliche Gefühle auf.
Bei diesem Nikolausmarkt der nachbarschaftlichen Begegnung im historischen Bahnhof ist der Eintritt frei!
Eine Veranstaltung des Fördervereins
weitere Informationen finden Sie im Hausprogramm Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West 2.Halbjahr 2025, siehe PDF-Dokument (577.4 kB)
Schön, dass Sie sich für die Veranstaltungen im Bürgertreffpunkt interessieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Da die Kulturveranstaltungen meist stark nachgefragt sind und der Saal im Bürgertreffpunkt nicht so groß ist, sollten Sie sich rechtzeitig anmelden und einen Platz reservieren. Sie können das gern telefonisch (843 131 14) oder bei einem Besuch im Bahnhof machen. Sollten Sie dann aber verhindert sein oder doch nicht kommen wollen, bitten wir um eine frühzeitige Mitteilung. Andere Interessenten freuen sich über den frei werdenden Platz! Und bitte beachten Sie: die Platzreservierung verfällt 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ihren Reservierungswunsch nehmen wir gerne entgegen, schriftlich oder telefonisch.
Die Platzvergabe erfolgt ca. 1 Woche vor der jeweiligen Veranstaltung.
Montag
10.00 – 14.00 Uhr Doppelkopf, Leitung: Frau Schröder
10.00 – 16.00 Uhr Tischtennis mit Spaß für Anfänger/innen und lustige Fortgeschrittene, Ohne Leitung
15.00 – 16.30 Uhr Smartphonekurs für Fortgeschrittene vom 08.09.2025 bis 13.10.2025
Smartphonekurs für Anfänger vom 27.10.2025 bis 01.12.2025 (Kostenbeitrag 36 € je Kurs mit 6 Terminen / je 90 Minuten)
Bitte bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet voll aufgeladen mit. Leitung: Frau Schwerdtner, Tel: 030 679 258 79
Bei Interesse an diesem Angebot erkundigen Sie sich nach Kursende bitte bei der Leitung der Freizeitstätte nach weiteren Kursterminen.
Außerhalb der Öffnungszeiten:
18.00 – 21.00 Uhr Repair-Café 1x monatlich am 2. Montag im Monat Do-It-Yourself-Reparaturen an Kleingerätschaften aller Art mit fachkundiger Unterstützung nach Anmeldung, Mitglied im Dachverband, Leitung: Herr Büttner, Tel: 01578 – 169 46 34 : repaircafe@bastler-beutel.de
Ab 19.00 Uhr Video-Club, Mitglied im Dachverband, Leitung: Frau Winterfeldt, Tel: 033708 93 99 93
Dienstag
10.30 – 12.00 Uhr Gedächtnistraining 14-tägig, Leitung: Frau Buß
12.30 – 14.00 Uhr Italienisch im kleinen Kreis, Leitung: ohne Leitung
11.00 – 16.00 Uhr Auf Anfrage, je nach Wetterlage Hausfrauen – Trödel, Mitglied im Dachverband, Leitung: Frau Zitzlaff, Tel: 030 834 27 11
14.30 – 16.30 Uhr Djembe-Gruppe Wir trommeln im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Ansprechpartnerin: Frau Rieprecht
Mittwoch
15.00 Uhr Kulturelle Veranstaltungen (siehe Hausprogramm)
Außerhalb der Öffnungszeiten:
19.00 – 21.30 Uhr Bahnhof Serenaden, Mitglied im Dachverband, Leitung: Herr Lenz, Tel: 030 804 905 58, 01515 924 18 42
19.00 – 22.00 Uhr Imkerverein, jeden 4. Mittwoch im Monat
Donnerstag
11.00 – 12.30 Uhr „Englisch with Fun“ Leitung: Frau Benndorf
13.30 – 16.00 Uhr Malgruppe, Mitglied im Dachverband, Leitung: Frau Fischer, Tel: 030 802 66 60
10.00 – 16.00 Uhr Tischtennis mit Spaß für Anfänger/innen und lustige Fortgeschrittene Ohne Leitung
13.30 – 16.00 Uhr Sozialkreisverband jeden 1. Donnerstag im Monat VdK Steglitz-Zehlendorf, Leitung: Frau Lambrecht
16.30 – 20.45 Uhr Bahnhof Serenaden, Leitung: Herr Karl-Josef Lenz, Tel: 8049 05 58, 01515 924 18 42
Freitag
10.00 – 12.00 Uhr Kreistanz, jeden 2. + 4. Freitag im Monat, Leitung: Frau Scheil, Tel: 0176 490 874 68
10.00 – 11.30 Uhr Ukulele für Anfänger, Leitung: Herr Kruse, Tel: 0176 531 240 86
10.00 – 12.00 Uhr BVG - fröhliches Singen, jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Leitung: Herr Kirschke, Tel: 817 73 24
12.30 – 14.00 Uhr Kopflust – ganzheitliches Gedächtnistraining, Leitung: Frau Schwarzlose (Kostenbeitrag 5 € je Termin / 90 Minuten)
14.30 – 16.30 Uhr Malgruppe – Aquarell Leitung: Frau Nerling (Kostenbeitrag 5 € je Termin / 120 Minuten)
Außerhalb der Öffnungszeiten:
Ab 19.00 Uhr Arbeitsgemeinschaft Ostmitteleuropa 1x im Monat, Mitglied im Dachverband, Leitung: Herr Hanke, Tel: 030 215 54 53 www.ostmitteleuropa.de
19.30 – 21.30 Uhr Saiten Ensemble jeden 1.,2.,3. und 5. Freitag im Monat, Leitung: Frau Goiny
letzte Änderung: 12.07.2021 · Copyright © 2022 by Bahnhof Lichterfelde West e.V.